Fragen und Antworten
Hier findest du eine Sammlung von Fragen, die uns gestellt werden – und unsere Antworten dazu. Die Liste wird ständig erweitert und dir steht so ein aktuelles nachbarschaftliches FAQ zur Verfügung. Du interessiert dich für die Entwicklungen in deiner Umgebung? Wähle dazu den gewünschten Bezirk und ein Thema aus.
Fragen nach Bezirk und Thema filtern:
Fragen filtern:
53 Fragen & Antworten gefunden.
23.Bezirk
Rund um die ehemalige Sargerzeugung Atzgersdorf wird gerade viel gebaut. Was entsteht dort?
Rund um die ehemalige Sargerzeugung bzw. die F.23 in der Gastgebgasse werden rund 750 neue Wohnungen errichtet.
Der Schwerpunkt liegt auf leistbarem Wohnraum mit besonderem Augenmerk auf die Anforderungen und alltäglichen Herausforderungen von Alleinerziehenden.
Direkt angrenzend an die Wohnbauten entsteht ein Wiener Bildungscampus mit einem Kindergarten, einer Volksschule, einer Neuen Mittelschule sowie vier sonderpädagogischen Bildungsräumen.
Die denkmalgeschützte ehemalige Sargerzeugung wird revitalisiert und zu einem Kultur- und Veranstaltungszentrum, mit Gastronomiebetrieben und einer Apotheke, ausgebaut.
Hier findest du weitere Infos zu dem Projekt.
Themen: Aufwertung und Sanierung
Beantwortet am: 12. November 2021
12.Bezirk
Was passiert auf dem „Badner Bahn“- Gelände in der Wolfganggasse?
Auf dem ehemaligen Betriebsgelände der der Wiener Lokalbahnen – besser bekannt als „Badner Bahn“ – entsteht ein neues Stadtquartier!
Im Bereich zwischen Gürtel, Eichenstraße, Wolfganggasse und Flurschützstraße entstehen auf ca. 31.000 m² rund 850 Wohnungen.
Die Siegerprojekte des Bauträgerwettbewerbs sehen sowohl Platz für „klassische“ geförderte Mietwohnungen, leistbare SMART-Wohnungen, besonders günstige neue Gemeindewohnungen als auch ein Wohn- und Pflegeheim, ein Lehrlingsheim und Werkstätten vor.
Besonderes Augenmerk wird auf innovative Wohnformen für Alleinerziehende gelegt.
Mittelpunkt des neuen Stadtteils wird die ehemalige Remise: Aus dem historischen Ziegelbau wird ein neues Grätzlzentrum mit kultureller und gastronomischer Nutzung.
Alle Informationen zum Projekt findest du hier.
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Abonniere unseren Newsletter!
Unsere Kontaktinfos findest du hier!
Themen: Aufwertung und Sanierung
Beantwortet am: 3. November 2021
23.Bezirk
In der Hödlgasse im 23.Bez wird gebaut. Was wird hier entstehen?
In der Hödlgasse Herzen von Atzgersdorf, direkt im Anschluss an das Carré Atzgersdorf, errichtet die Sozialbau AG im Auftrag der WOHNBAU ein Wohnprojekt mit rund 250 geförderten, freifinanzierten und SMART-Wohnungen. Eine Gemeinschaftsterrasse lädt in Zukunft zum gemeinsamen Garteln und Relaxen ein. Im Erdgeschoss stehen multifunktionale Kinderspiel- und Gemeinschaftsräume für nachbarschaftliches Miteinander zur Verfügung.
Geplanter Bezug ist im Frühjahr 2023.Hier findest du weitere Informationen zu diesem und weiteren Projekten!
Im GB*Stadtteilmanagement Atzgersdorf kannst du dich bei der Mitmach-Ausstellung über dieses und viele weitere Projekte informieren, die in Liesing entstehen.Komm vorbei!
GB*Stadtteilmanagement Atzgersdorf
Scherbangasse 4, 1230 Wien
Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR, 14-18 Uhr und DI, 9-13 UhrThemen: Aufwertung und Sanierung
Beantwortet am: 6. August 2021
23.Bezirk
Wo kann ich mir in Liesing ein Lastenfahrrad ausborgen?
Bei uns!
Du kannst unseren GB*-Drahtesel- ein Fahrrad mit Lastenanhänger-bis zu 24 Stunden kostenlos im GB*Stadtteilmanagement Atzgersdorf/In der Wiesen ausleihen.
Damit kommst du schnell und umweltschonend überall hin. Egal ob du einen schweren Einkauf vom Baumarkt oder die kleine Kommode deines Nachbarn transportieren möchtest.So geht´s:
Für Reservierungen oder Fragen zum Fahrrad inklusive Anhänger erreichst du uns persönlich, telefonisch und per E-Mail zu unseren Öffnungszeiten:GB*Stadtteilmanagement Atzgersdorf / In der Wiesen
Scherbangasse 4, 1230 Wien
sued@gbstern.at
T: (+43) 0676/8118 64 136
MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 UhrHier findest du alle Infos dazu!
Du hast noch mehr Fragen? Her damit!
Wir beraten kostenlos und Wien weit. Für eine persönliche Beratung wende dich an unsere Expert*innen im nächstgelegenen GB*Stadtteilbüro.Themen: Mitmach-Projekte
Beantwortet am: 3. August 2021
ALLEBezirke
Ich habe gehört, dass außenliegender Sonnenschutz jetzt von der Stadt Wien gefördert wird: Wie funktioniert das genau?
Richtig! Die Stadt Wien fördert die nachträgliche Montage von außenliegendem Sonnenschutz in mehrgeschoßigen Wohnbauten. Unter bestimmten Voraussetzungen ist sogar eine Förderung von bis zu € 1.500 je Wohneinheit möglich.
Vor dem Fenster angebrachte Außenrollos sind sehr effektiv, um Wohnung und Wohnhaus passiv zu kühlen. Du sparst also auch Geld für die Klimaanlage!
Hier findest du Informationen, Fördervoraussetzungen und Online-Antrag
Unsere Informationskampagne „Sommerfrisch mit der GB*“ zeigt, wie du dich zuhause, im Wohnhaus und unterwegs im Stadtteil vor sommerlicher Hitze schützen kannst, welche klimaschonenden Maßnahmen du setzen kannst und was du für dein Wohnumfeld und deine Nachbarschaft tun kannst.
Du hast noch mehr Fragen? Her damit!
Wir beraten kostenlos und Wien weit. Für eine persönliche Beratung wende dich an unsere ExpertInnen im nächstgelegenen GB*Stadtteilbüro.Themen: Aufwertung und Sanierung
Beantwortet am: 19. Juli 2021
14.Bezirk
Ich habe gehört, dass der Schulvorplatz der OVS Märzstraße umgestaltet wird. Was wird hier entstehen ?
Genau! Der Schulvorplatz wird auf Initiative der Bezirksvorstehung Penzing umgebaut.
Der Platz vor der Schule soll als autofreier, offener Freiraum sowohl den Schüler*innen, als auch den Anrainer*innen zur Verfügung stehen.
Er soll als „Freiluft-Klassenzimmer“ auch Raum zum draußen Lernen bieten.
Zunächst haben wir die Schüler*innen zu Wort kommen lassen und viele spannende Ideen und Wünsche gesammelt.
Die Ergebnisse der kreativen Workshops und Erkundungen bilden nun die Grundlage für die weiteren Planungsschritte.
Im Herbst 2021 sollen die ersten Planungen und Entwürfe vorliegen.Der Umbau des Schulvorfelds startet voraussichtlich im Sommer 2022. Mit Schulbeginn im Herbst soll der neue Schulvorplatz dann eröffnet werden.
Hier findest du die aktuellen Infos dazu.
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Abonniere unseren Newsletter!
Unsere Kontaktinfos findest du hier!
Themen: Aufwertung und Sanierung | Mitmach-Projekte
Beantwortet am: 15. Juli 2021
15.Bezirk
Der Wieningerplatz im 15.Bezirk wird umgestaltet. Was wird es Neues geben?
Jede Menge! Der Wieningerplatz im 15.Bezirk wird bis Frühjahr 2022 attraktiver gestaltet und um neue Spiel-, Sport- und Freizeitangebote erweitert:
- Der Kleinkinderspielplatz wird vergrößert.
- Für größere Kinder entsteht ein neuer Spielbereich mit neuen Spielgeräten.
- Jedenfalls wird es mehr Platz für Sport und Bewegung geben.
- Der Ballspielkäfig bekommt neue Tore und Basketballkörbe.
- Ein Bereich mit Fitness- und Kraftsportgeräte ist eingeplant.
So ist für jede*n etwas dabei!
Wir präsentieren die ersten Entwürfe zur Umgestaltung der Parkanlage bei unserer Outdoor-Ausstellung direkt am Wieningerplatz. Hier findest du alle Termine und Mitmachmöglichkeiten.
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Abonniere unseren Newsletter!
Unsere Kontaktinfos findest du hier!
Themen: Aufwertung und Sanierung | Mitmach-Projekte
Beantwortet am: 14. Juli 2021
14.Bezirk
Ich habe gehört, dass der Reinlpark vergrößert wird. Aber wie und wo genau?
Du hast richtig gehört. Auf Initiative der Bezirksvorstehung Penzing wird der Reinlpark um neue Spiel- und Freizeitangebote ergänzt. Unter dem Motto „Mehr Reinlpark!“ haben wir die Menschen vor Ort im Spätsommer 2020 eingeladen, sich gemeinsam mit uns Gedanken für mögliche Verbesserungen zu machen.Wir haben herausgefunden, dass der Reinlpark gut funktioniert und nur punktuell verbessert werden soll. Um Platz für neue Angebote zu schaffen, wird die Goldschlagstraße im Bereich des Parks verkehrsberuhigt und neu gestaltet werden. So wird der Platz zwischen der Berufsschule und dem Park mit Sitzgelegenheiten und Wasserelementen zum Abkühlen ausgestattet. Auf diese Weise entsteht einerseits ein neues Schulvorfeld und andererseits eine Parkerweiterung!
Im Herbst 2021 werden die finalen Umbaupläne für die Neugestaltung präsentiert. Geplant ist, mit den Umbauarbeiten im Frühjahr 2022 zu starten. Diese werden rund vier Monate dauern. In dieser Zeit bleibt die Parkanlage geschlossen.Du möchtest mehr dazu wissen?
Hier erfährt du alles zum Projekt „Mehr Reinlpark“.Unsere Kontaktinfos findest du hier!
Themen: Aufwertung und Sanierung | Mitmach-Projekte
Beantwortet am: 20. Mai 2021
23.Bezirk
In der Ziedlergasse in Liesing wird gebaut. Was entsteht dort?
Auf dem rund 15.000 m² großen Gelände zwischen Ziedlergasse und Südbahnstrecke entstehen bis 2023 rund 400 neue Wohnungen.
Die Bauträger Wien Süd, Merkur und Gesiba errichten in diesem Quartier knapp 300 geförderte Mietwohnungen, 80 SMART-Wohnungen und rund 60 freifinanzierte Eigentumswohnungen. Das Projekt bildet das Bindeglied zwischen dem Carré Atzgersdorf und dem Quartier rund um die ehemalige Sargerzeugungsfabrik.
Alle Informationen zum Projekt findest du hier.
Du interessierst dich für die Entwicklungen im Gebiet?
Besuche uns im GB*Stadtteilmanagement in der Scherbangasse 4, 1230 Wien – wir sind persönlich für dich und deine Anregungen da! Wir freuen uns auf spannende Gespräche und wertvolle Informationen.Unsere Kontaktinfos findest du hier!
Themen: Aufwertung und Sanierung
Beantwortet am: 8. April 2021
ALLEBezirke
Mein Nachhauseweg führt an einer interessanten Skulptur vorbei. Wie erfahre ich mehr darüber?
Gerade jetzt, wenn Museen und Galerien oft geschlossen haben, ist die richtige Zeit um Kunst und Kultur gleich ums Eck zu entdecken! Mach dich einfach mit offenen Augen auf die Suche nach Statuen und Skulpturen, oft findest du vor Ort ein Schild mit einer Beschreibung. Falls nicht, findest du Hinweise im digitalen Stadtplan unter „Kunstwerke im öffentlichen Raum“.
Wie du Spaziergänge in deiner nahen Umgebung gut mit Kunstbetrachtung verknüpfen kannst, zeigt die der neue Folder von „Kunst im öffentlichen Raum“. Zu Bestellen bei KÖR, einer Initiative der Stadt Wien, um zeitgenössische Projekte zu fördern, die kulturelle Debatte anzuregen und die Identität einzelner Stadtteile zu stärken.
Hast du etwas Interessantes in Deinem Grätzel entdeckt? Dann teile es mit uns – schick uns ein Foto und was Du über das Kunstwerk herausgefunden hast!
Themen: Mitmach-Projekte
Beantwortet am: 29. März 2021